Emotionale Intelligenz

Emotionale Intelligenz?

Wir können noch so intelligent sein und sehr viel wissen, aber wenn unser EQ (Emotionale Intelligenz-Quotient) unterentwickelt ist, stoßen wir im beruflichen und sozialen Umfeld vermutlich immer wieder auf Probleme. 

Emotionale Intelligenz (EI) steht für eine Reihe von Kompetenzen, die uns Menschen dazu befähigen, sich selbst und andere gut zu führen, angenehme Team-Player:innen zu sein und auch die richtigen Entscheidungen zu treffen.

Eine Geschichte

Die Bedeutung von Emotionaler Intelligenz lässt sich gut an folgender Geschichte illustrieren:

Es war einmal im alten China ein Mann auf einem Pferd. Er ritt vorbei an einem Mann, der am Straßenrand stand. Der Mann am Straßenrand fragte „Reiter, wohin des Wegs?“ Der Mann auf dem Pferd antwortete: „Ich weiß es nicht, frag das Pferd!“

Das Verhältnis zwischen Pferd und Reiter ist eine Metapher für unser emotionales Leben.

Das Pferd steht für unsere Gefühle. Für gewöhnlich achten wir nicht darauf, wohin uns unsere Gefühle steuern, d.h. wir lassen es zu, dass das Pferd uns trägt, wohin es will. Aber wir können das Pferd zähmen und lenken. Es beginnt damit, dass wir das Pferd verstehen (Selbstwahrnehmung). Wenn wir es verstehen, lernen wir zu kommunizieren und geschickt und gekonnt mit ihm zu arbeiten.

"Die Intelligenz des Denkens ist nichts ohne die Intelligenz des Herzens."

Romain Rolland

Die wissenschaftliche Definition

“Die Fähigkeit, die eigenen Gefühle und Emotionen sowie die Gefühle und Emotionen anderer zu beobachten, zu unterscheiden und sich von den dabei gewonnenen Informationen in seinem Denken und Handeln leiten zu lassen.”
Salovey & Mayer, 1990

Viele Studien zeigen, dass Personen mit einem hoch entwickelten EQ bessere Führungskräfte sind, beruflich erfolgreicher und auch insgesamt zufriedener sind. Daniel Goleman, der zwei Bestseller zum Thema Emotionale Intelligenz verfasst hat, schrieb: “In a very real sense we have two minds, one that thinks and one that feels.”

2015 sagte er im Gespräch mit der Huffington Post: „Menschen mit hoher emotionaler Intelligenz sind anpassbar, flexibel, selbstbewusst und arbeiten effektiv auf ihre Ziele hin. Sie sind belastbar und erholen sich schnell von Stress.“

Die gute Nachricht ist:
Emotionale Intelligenz kann trainiert werden!

Sie besteht aus 5 Stufen:
Laufende Projekte (2020-2021):

Strength - EU-Project:

Development of social intelligence skills & Training Programs for Career Guidance Practitioners

Cooperation partners:
Marcela Claudia Călineci, Ana Maria Oancea, & Luminita Mitrofan (CMBRAE), Speranța Țibu, Angela Andrei, & Alina Crăciunescu (Centrul National de Politici si Evaluare in Educatie), Soili Rinne, & Antti Viiman (Häme University of Applied Sciences), Mary Tountopoulou, Varvara Pantidou, Dimitrios Adam, & Fotini Vlachaki (ISON Psychometrica), Teresa Maltese, Monica Miglionico, & Maria Santarcangelo (Studio Risorse), João Constâncio, Catarina Madureira, & Sofia Rego (União das Freguesias de Gondomar Valbom e Jovim), Peter C. Weber, Rebeca Garcia Murias, & Gundula Gwenn Hiller (University of Applied Labor Studies, Mannheim).