Bücher





Meine Downloads für Sie!

Eine Frage der Perspektive 1
Teil 1 unserer beliebten Fallsammlung mit 30 Critical Incidents aus Studierendenwerken & Hochschulverwaltung als E-Book!

NEU - Eine Frage der Perspektive 2
Teil 2 unserer beliebten Fallsammlung mit 23 neuen Critical Incidents aus der Welt der arbeitsmarktbezogenen Beratung, Vermittlung und Integration!

A Matter of
Perspective 1
Die beliebte Broschüre in der englischen Version! Critical Incidents from the point of view of Studentenwerke and higher education institutions: 30 case studies from Germany!

Leitfaden - Interkulturelle Kommunikation und Kompetenz
Deutsche Version Der Leitfaden für deutsch-französische Studiengänge präsentiert Übungen und Materialien.

Manuel - Communication et Compétences interculturelles
Edition française Le manuel pour les études franco-allemandes présente des exercices et du matériel.
Neue Horizonte eröffnen
Als Autorin schreibe ich ganz unterschiedliche Texte:
Mal veranlasst mich ein Thema spontan, einen Blogbeitrag zu schreiben, mal schreibe ich ein Buch oder ich publiziere die Ergebnisse meiner Forschungen. Meine ‚Schatzkiste‘ enthält sehr viel Materialien, die ich in verschiedener Form publiziere.
Übrigens: Die Zahlen zeigen, dass die praxisorientierten interkulturellen Broschüren (‚Eine Frage der Perspektive‘)
sowohl Long- als auch Bestseller wären, wenn es sie im Handel gebe, doch ich stelle sie als Gratis-Download zur
Verfügung!


Bislang gibt es von mir:
40 Publikationen in Sammelbänden
13 Journals
6 Lehrwerke
2 Herausgeberbände
1 Monographie
In Planung sind für 2022
- Sachbuch
- Ein Sammelband
- 3 Artikel
Arbeitstitel: Lernen von anderen Kulturen
Sie entdecken, dass andere Kulturen wertvolles Wissen anbieten, um aktuelle Krisen zu meistern, und werden eingeladen, neue Horizonte zu entdecken und die Weisheiten anderer Kulturen als Ressourcen zu entdecken!
Zahlreiche Tipps und Praxisbeispiele runden das Ganze ab!
Erscheint im Herbst 2022
Interkulturelle Kompetenz Online vermitteln
Hg.: Gundula Gwenn Hiller, Reema Fattohi, Ulrike Zillmer
Die aktuellen Entwicklungen haben nun auch interkulturelle Trainings weitgehend ins Online-Teaching katapultiert.
Dieses Buch befasst sich mit Fragen der methodischen Konzeption und Durchführung interkultureller Trainings im digitalen Format.
Über 70 Autor:innen und Trainer:innen teilen hierin ihr Wissen. Einerseits enthält es grundlegendes Fachwissen zum ELearning im interkulturellen Kontext, andererseits eine Sammlung innovativer, auf digitale Vermittlung ausgerichteter digitaler Methoden.