Publications

My Publications

▪40 Publikationen in Sammelbänden

▪13 Artikel in Journals

▪6 Lehrwerke

▪2 Herausgeberbände

▪1 Monographie

In Druck:
  • Interkulturelle Kompetenz online vermitteln, Neue Konzepte zur methodischen Konzeption und Durchführung interkultureller Trainings im digitalen Format. Hg.: Gundula Gwenn Hiller, Reema Fattohi, Ulrike Zillmer. In Vorbereitung. Erscheint im Springer-Verlag.
  • How Language Use Can Empower Women – The Discourse On Gender-Equitable Language In Germany, erscheint in: Women’s Empowerment for a Sustainable Future, Hg: Claude-Hélène Mayer, Elisabeth Vanderheiden, Orna Braun-Lewensohn, Gila Chen, Kiyoko Sueda, Brightness Mangolothi, Saba Safdar, Soyeon Kim, erscheint bei Springer.
  • Der Sprachleitfaden der Bundesagentur für Arbeit Klar. Nahbar. Fair. Erstellt in Kooperation mit verschiedenen Akteur:innen aus der Zentrale.
  • Critical-Incident-Analyse mit Hilfe des KPSI-Modells; In: „Critical Incidents neu betrachtet!“ Doris Fetscher, Andreas Groß (Hg.); Erscheint bei ibidem.
  • Was wir von anderen Kulturen lernen können. Gabal: Offenbach.

    Kostenlose Leseprobe herunterladen

    Buch Bestellen

  • Selbstfürsorge für BeraterInnen, in: dvb forum 2/2022, Ausgabe: Zukunftsperspektiven in Krisenzeiten.
  • Zentrales Lernerlebnis ‚Perspektivenwechsel‘ online inszenieren – als Critical-incident-basierte interkulturelle Erkundungsreise, erscheint in: Interkulturelle Kompetenz online vermitteln, Neue Konzepte zur methodischen Konzeption und Durchführung interkultureller Trainings im digitalen Format. Hg.: Gundula Gwenn Hiller, Reema Fattohi, Ulrike Zillmer. In Vorbereitung. Springer-Verlag.
  • Eine Frage der Perspektive 2. Critical Incidents aus den Bereichen arbeitsmarktbezogene Beratung. Hochschule der Bundesagentur für Arbeit (Hg.). Mannheim.Zum kostenlosen Download
  • Entwicklung sozio-emotionaler Kompetenzen: Schulungsprogramm (s.a auch unter Forschung), in Kooperation mit: Ison Psychometrica; Mary Tountopoulou; Fotini Vlachaki; Johannes Katsarov; Marcela Claudia Călineci; Ana Maria Oancea; Soili Rinne; Speranța Țibu; Peter C. Weber. Hg. im Rahmen des Strength Programms (EU-Erasmus+): strengthening the socio-emotional competences of career practitioners.Zum kostenlosen Download
  • Development of Social-Emotional Competences: Training Program, in cooperation with: in Kooperation mit: Ison Psychometrica; Mary Tountopoulou; Fotini Vlachaki; Johannes Katsarov; Marcela Claudia Călineci; Ana Maria Oancea; Soili Rinne; Speranța Țibu; Peter C. Weber. Edited by: Strength Program (EU-Erasmus+): strengthening the socio-emotional competences of career practitioners.Zum kostenlosen Download

  • Mehrsprachigkeit in der Verwaltung im Spannungsfeld zwischen Gesetzes- und Kundenorientierung am Beispiel der Bundesagentur für Arbeit. In: Lacheny, M./Rentel, N./Schwerter, St.: “It’s all Greek to me“. Mehrsprachigkeit aus interdisziplinärer Sicht. Stuttgart: Ibidem. S. 169-188.
  • Aktiv mit Videos lernen – Drei Szenarien zur Einbindung studentisch erstellter Lernvideos in die Hochschullehre (Mit H. Klevenow, D. Mocigemba, P. Weber); in: Lehmann, L./Engelhardt, D., Wilke, W.: Kompetenzen für die digitale Transformation 2020. Berlin: Springer.

  • Kultursensible Beratungskompetenz im Hochschulkontext; In: Alois Moosmüller (Hg.): Interkulturelle Kompetenz – kritische Perspektiven. Münster, Waxmann Verlag.

  • Translation Errors in Higher Education; In: Ní Ríordáin, Clíona / Schwerter, Stephanie (ed.) Speaking like a Spanish Cow: Cultural Errors in Translation, 181-204.

  • A matter of perspective. Critical Incidents from the point of view of Studentenwerke and higher education institutions. Deutsches Studentenwerk (HG.), Berlin 2016.

  • Biliteracy as policy in academic institutions. (Co-AutorInnen: Baker, B. /Zina, M./Palfreyman, D./Manu, W.): Palfreyman, D. (ed.): Academic biliteracies. Multilingual Matters, Bristol/UK.
  • „In Germany you have no idea what the professor expects“ – Wie werden Erwartungen und Kriterien zu Leistungsnachweisen kommuniziert? In: Hartz, S./Marx, S. (Hg.): „Leitkonzepte der Hochschuldidaktik: Theorie – Empirie – Praxis“. Reihe: Blickpunkt Hochschuldidaktik, W. Bertelsmann Verlag.
  • Kulturelle Herausforderungen durch Unterschiede in den deutschen und französischen Lehr-Lernkulturen. In: Dietrich-Chênel K. /et al. (Hg.): Interkulturelle Kompetenz in deutsch-französischen Studiengängen: didaktische Konzepte, Methoden, Materialien / Les compétences interculturelles dans les cursus franco-allemands: modèles didactiques, méthodes et supports d‘enseignement. VS Verlag: Wiesbaden.
  • Lehr- und Beratungskompetenzen in der internationalisierten Hochschullehre. Befunde und Empfehlungen auf Basis einer empirischen Studie zu E-Mail-Kommunikation. In: Merkt, M./Schaper, N./Wetzel, C. (Hg.): Professionalisierung der Hochschuldidaktik. Reihe: Blickpunkt Hochschuldidaktik; N° 127, W. Bertelsmann Verlag, Bielefeld.
  • Interkulturalität in betrieblichem Gesundheitsmanagement. In: Ternès, A./Peters, T./Ghadiri, A. (Hg.): Trends im Betrieblichen Gesundheitsmanagement. Springer-Gabler Verlag, Wiesbaden
  • Didaktisch-organisatorische Herausforderungen von Selbstlernarrangements. Überlegungen am Beispiel zweier Lehrveranstaltungen.Organisation und Infrastruktur in Selbstlernarrangements. In: Halbeis, W./Armborst-Weihs, K. /Böckelmann, C. (Hg.): Selbstbestimmt lernen – Selbstlern-arrangements gestalten. Innovationen für Studiengänge mit kostbarer Präsenzzeit.
  • Interkulturelles Lernen und Vermittlung interkultureller Kompetenz – Methoden und ihr Einsatz im Überblick In: Dietrich-Chênel K. /et al. (Hg.): Interkulturelle Kompetenz in deutsch-französischen Studiengängen: didaktische Konzepte, Methoden, Materialien / Les compétences interculturelles dans les cursus franco-allemands: modèles didactiques, méthodes et supports d‘enseignement. VS Verlag: Wiesbaden.

  • Leitfaden Interkulturelle Kommunikation und Kompetenz / Toolbox für deutsch-französische Studiengänge. In Kooperation mit der Deutsch-Französischen Hochschule, Universität des Saarlandes, Université de Haute Alsace
  • Intercultural peer tutoring competences as a part of learning development in an international Higher Education context. (Co-Autorinnen: Jannike Hille/Stefanie Vogler-Lipp). In: Journal of Learning Development in Higher Education.
  • Eine Frage der Perspektive. Critical Incidents aus Studentenwerken und Hochschulverwaltung. Deutsches Studentenwerk (HG.), Berlin 2016.
  • Dietrich-Chenel K. / Hiller, G. / Lüsebrink, H.-J. / Oster-Stierle, P. / Vatter, Ch. (Hg.): Interkulturelle Kompetenz in deutsch-französischen Studiengängen: didaktische Konzepte, Methoden, Materialien / Les compétences interculturelles dans les cursus franco-allemands: modèles didactiques, méthodes et supports d‘enseignement. Reihe: Key Competences for Higher Education and Employability; VS Verlag: Wiesbaden.
  • „Hallo, lieber Mann – Darauf warte ich ungeduldig!“ Interkulturelle Herausforderungen in der Hochschulkommunikation am Beispiel einer studentischen E-Mail. In: Möller, M./Mursli, R. (Hg.): Tagungsband „Interkulturalität in Theorie und Praxis“. Rabat/Marokko.
  • Peer-Learning interdisziplinär – ein innovatives Praxisbeispiel für ein hochschulübergreifendes Lehrformat. Co-Autorin: Sandra Haas; In: Schelhowe, H./Schaumburg, M./Jasper, J. (Hg.): Teaching is touching the future. Academic teaching within and across disciplines. Reihe: „Motivierendes Lehren und Lernen an Hochschulen“, Universitäts-Verlag Webler, Bielefeld.
  • Hier hoch gelobt – dort gescheitert: Wenn Lehr- und Lernpraktiken anders sind als an der Heimatuniversität. In: Mondial. Journal für interkulturelle Perspektiven.
  • Cultures d’enseignement et d’apprentissage en France et en Allemagne dans un contexte universitaire d’internationalisation et de mobilité. Gonnot, A.-C./Rentel, N./Schwerter, S. (Hg.): Dialogues entre langues et cultures. Reihe: Studien zur Translation und interkulturellen Kommunikation in der Romania, Peter Lang-Verlag, Frankfurt/Main. S. 147 – 176.
  • Kulturwissenschaften und Employability. Am Beispiel eines Studiengangs mit interkultureller Ausrichtung. In: Höhne, St. (Hg.), Kulturwissenschaft im Europäischen Kontext. Peter-Lang-Verlag, Frankfurt /Main. S. 87 – 108.
  • Was heißt hier locker? Interaktions- und institutionelle Spezifika der Lehr- und Lernkultur in den deutschen Geisteswissenschaften aus Sicht polnischer Studierender. In: Moosmüller, A./Waibel, I. (Hg.): Wissenschaftsmobilität und interkulturelle Kommunikation im deutsch-polnisch-tschechischen Kontext. Tectum-Verlag Marburg. S. 106 – 134.
  • Internationalität und Grenzlage als Lernressource. In: Berkenbusch, G./v. Helmolt, K./Jia, W. (Hg.): Interkulturelle Lernsettings: Konzepte – Formate – Verfahren. ibidem-Verlag Stuttgart, Reihe „Kultur – Kommunikation – Kooperation“. S. 109 – 136.

  • „Studieren“ versus „étudier“- aktuelle und historische Perspektiven auf das deutsche und französische Hochschulsystem (Co-Autor: Thomas Hippler). In: Lendemains. Etudes comparées sur la France. Bd. 39 (2014).
  • Kulturelle und sprachliche Diversität in der Hochschule – Am Beispiel von E-Mail-Kommunikation. In: Moosmüller, A./Möller-Kiero, J. (Hg.): Interkulturalität und kulturelle Diversität; Reihe: Münchner Beiträge zur interkulturellen Kommunikation. Waxmann, Münster. S. 233 – 258.

  • Die Hochschule im interkulturellen Austausch. In: Hochschullehre neu denken. Sonderausgabe der Zeitschrift Technik und Architektur der Hochschule Luzern. S. 11 – 13.

  • Anreize zur Etablierung einer neuen Lehr-Lernkultur an Hochschulen. In: ZFHE Zeitschrift für Hochschulentwicklung, Jg.7/Nr. 3 (Juni 2012).

  • Hiller, G./Vogler-Lipp, S. (Hg.): Schlüsselqualifikation Interkulturelle Kompetenz an Hochschulen. Grundlagen, Konzepte, Methoden. VS Verlag für Sozialwissenschaften Wiesbaden.
  • Innovative Methods for Promoting and Assessing Intercultural Competence in Higher Education. In: 2010 Developing and Assessing Intercultural Competence Conference Proceedings. Edited by CERCLL (Center for Educational Resources in Culture, Language and Literacy), University of Arizona, Tucson, USA. p. 29.

  • Developing an Intercultural Competence Program at an international cross-border university. Co-Author: Maja Wozniak, In: Journal of Intercultural Education. Volume 20, Issue S1-2 October 2009, S. 113 – 124. Peer-reviewed.
  • Identifying Intercultural Problems between German and Polish Students using the Extended Critical Incident Analysis [37 paragraphs]. Forum Qualitative Sozialforschung/Forum: Qualitative Social Research, 10(1), Art. 45, [Online Journal],
  • Der Einsatz der „Erweiterten Critical Incident Analyse“ in der kulturkontrastiven Forschung [36 Absätze]. Forum Qualitative Sozialforschung/Forum: Qualitative Social Research, 10(1), Art. 45, [Online Journal],

Artikel in Zeitschriften

Interview; In: "Zimmer Eins
- Das Patientenmagazin Nr. 1/2020.

Artikel in Forschung & Lehre (Mai 2017): Deutsche Lehr- und Lernpraktiken aus internationaler Sicht

Kulturelle und sprachliche Diversität an der Hochschule, Artikel in der Mitschrift (Zeitschrift der Europa-Universität Viadrina)

Die Hochschule im interkulturellen Austausch - Artikel in der Zeitschrift 'Technik & Architektur', Ausgabe 'Hochschullehre neu denken' (FH Luzern)

Podcasts:

Podcast-Interview mit Prof. Dr. Christine Sichtmann: Episode „Du schaffst das! Erfolgreich eine Abschlussarbeit schreiben“
de_DEGerman